Ein sorgfältiges und geplantes Vorgehen ist beim Kauf eines Hauses sehr empfehlenswert.
Hier finden Sie einige Tipps, die besonders für Häuser, die Sie in die engere Auswahl ziehen, gelten. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
- Lage und Ausstattung des Hauses:
Entspricht das Haus meinen Wohnbedürfnissen? Passt die Infrastruktur in der Umgebung für meine Bedürfnisse? - Zustand des Hauses: Die Beurteilung des Zustandes des Hauses um mögliche Renovierungs- und Sanierungskosten besser einschätzen zu können, ist wesentlich. Eine professionelle Begutachtung von Fachleuten des jeweiligen Gewerbes (z.B. Architekt, Baumeister oder Dachdecker) kann dabei sehr hilfreich sein.
- Ein aktueller Grundbuchauszug zeigt die derzeitigen Eigentumsverhältnisse und die Grundstücksgröße, eventuelle Belastungen oder Beschränkungen auf.
Welche Möglichkeiten der Grundbucheinsicht es gibt, finden Sie hier: www.help.gv.at/Grundbucheinsicht - Einsicht in den Flächenwidmungsplan und den Bebauungsplan: Vom Gemeinderat werden für das Stadt- bzw. Ortsgebiet und das Freiland besondere Widmungen Diese Widmungen sind Inhalt des Flächenwidmungsplanes. Der Bebauungsplan, der vom Gemeinderat anhand des Flächenwidmungsplanes festgelegt wird, enthält jene Bestimmungen, wie in den einzelnen Teilen des Baulandes gebaut werden darf. Um zu erfahren, ob und wie auf dem gewünschten Grundstück gebaut oder umgebaut werden darf, liegen auf den Gemeindeämtern die Flächenwidmungs- und Bebauungspläne zur allgemeinen Einsicht auf.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.help.gv.at/Flächenwidmungs- und Bebauungspläne - Energieausweis: Bei der Vermietung, Verpachtung oder dem Verkauf von Gebäuden oder Nutzobjekten muss ein Energieausweis vorgelegt werden. Die Pflicht trifft den Vermieter, bzw. den Verkäufer oder Verpächter.
www.help.gv.at/Energieausweis - Nebenkosten beim Wohnungs- und Grundstückskauf: Bedenken Sie, dass neben dem Kaufpreis weitere Kosten anfallen. Dazu zählen u.a. Anwalts- oder Notariatskosten, Maklerprovision, Grunderwerbssteuer und Grundbuchgebühr.
https://www.help.gv.at/Nebenkosten - Förderungen. Das Land Niederösterreich bietet diverse Förderungen beim Bauen, Kauf eines Eigenheims oder einer Wohnung, beim Sanieren, Wohnen und Heizen an.
Förderungen Land NÖ - Rechtliche Beratung: Rechtsanwälte und Notare beraten bei allen rechtlichen Fragen, setzen den Kaufvertrag auf, tragen die neuen Eigentumsverhältnisse in das Grundbuch ein.
Hier finden Sie Notariatsempfehlungen beim Immobilien Kauf oder Verkauf
www.notar.at/de/dienstleistungen/immobilien-kauf-und-verkauf/
Notare und Notarinnen in der Region Mostviertel-Mitte
Quellen:
www.help.gv.at
www.noe.gv.at
www.notar.at